Gruppen-Aufstellungsabend
Mögliche Themen: Innere sexuelle Anteile, deine sexuelle Identität, Beziehungsthematiken
In unseren sexuellen und partnerschaftlichen Beziehungen wirken oft verborgene innere Anteile – Sehnsucht, Scham, Lust, Zurückhaltung, Verletzlichkeit oder Macht. Diese inneren Dynamiken prägen, wie wir Nähe erleben, Grenzen setzen und Intimität gestalten.
An diesem Abend nutzen wir die Methode der systemischen Aufstellung, um diese Anteile sichtbar und erlebbar zu machen. Dadurch entsteht die Möglichkeit, alte Muster zu erkennen, unbewusste Blockaden zu lösen und neue Perspektiven für mehr Lebendigkeit, Selbstvertrauen und erfüllende Beziehungen zu gewinnen.
Oft wirken dabei zwei Ebenen, die wir an diesem Abend gezielt erforschen:
1. Innere sexuelle Anteile
In jedem Menschen leben verschiedene Anteile, die unterschiedliche Bedürfnisse und Qualitäten verkörpern: das verspielte Kind, der/die Verführer/in, die verletzliche Seite, die kontrollierende Instanz, der freie Liebende usw. Diese Anteile zeigen sich meist unbewusst in unserer Sexualität – sie können Lust und Nähe fördern, aber auch Scham, Hemmung oder Konflikte erzeugen. Durch Aufstellungen können wir diese Stimmen sichtbar machen, sie in Beziehung zueinander setzen und Wege finden, mehr innere Klarheit und Freiheit zu gewinnen.
2. Beziehungsthematiken
Neben der inneren Dynamik gibt es auch Muster, die sich direkt in unseren Beziehungen zeigen: Nähe-Distanz-Konflikte, Bindungsängste, Eifersucht, Machtfragen, unerfüllte Bedürfnisse oder wiederkehrende Missverständnisse. Mit Hilfe der Aufstellungsmethode lassen sich diese Dynamiken konkret erforschen. So wird spürbar, welche Kräfte wirken, was hinter den Konflikten liegt und welche neuen Schritte möglich sind, um erfüllendere Beziehungen zu gestalten.
Ablauf des Abends:
- Einführung ins Thema und die Methode
- Aufstellung zu einem individuellen Anliegen (sexuelle Anteile und/oder Beziehungsthemen)
Für wen geeignet:
- Menschen, die ihre Sexualität besser verstehen und freier leben wollen
- Einzelpersonen (single oder in Beziehung), die Beziehungsmuster klären möchten
- Alle, die mit Neugier und Offenheit ihre inneren Dynamiken erforschen
Voraussetzungen
- Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, ehrlich hinzuschauen und sich neuen Perspektiven zu öffnen.
- Verschwiegenheit nach aussen und ein geschützter Rahmen sind Grundpfeiler dieses Abends.
Rollenverteilung in Aufstellungen
In der systemischen Gruppenaufstellung gibt es spezifische Begriffe für die Rollen, die in diesem Kontext verwendet werden:
1. Anliegenbringer (oder Aufsteller):
Das ist die Person, die ein persönliches Anliegen einbringt und ihre Familie, ein System oder eine Dynamik „aufstellen“ lässt. Diese Person bringt das Thema oder Problem mit, das bearbeitet werden soll.
2. Repräsentanten (oder Stellvertreter):
Das sind die anderen Teilnehmer der Gruppe, die vom Anliegenbringer ausgewählt werden, um bestimmte Personen, Elemente oder Aspekte des Systems zu repräsentieren (z. B. innere Anteile, Familienmitglieder, Emotionen, Werte, berufliche Themen etc.).
Diese Rolle ist oft sehr lehrreich, da eigene, ähnliche Themen oft in Resonanz sind.
Kursdaten
- Do: 18. September 2025, 19:30 Uhr - ca. 22:00 Uhr
- Fr: 5. Dezember 2025, 19:30 Uhr - ca. 22:00 Uhr
- Termine 2026 folgen
Kosten
- 50 CHF pro Stellvertreter
- 300 CHF pro Anliegenbringer
Ort
Brüggenstrasse 1 | 8932 Mettmenstetten / Zürich

Systemische Gruppen-Aufstellung
Innere sexuelle Anteile, deine sexuelle Identität, Beziehungsthematiken
Donnerstag 18. September 2025 | 19:30-22.00
Mettmenstetten ZH
In einem geschützten und vertrauensvollen Raum dich selbst besser
kennenzulernen und neue Wege für deine Beziehungen und in deiner
Sexualität zu erkunden.